Discussion:
Nachweis über Aufenthalt (Zweitwohnung)
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Lichtblau
2003-10-01 15:09:57 UTC
Permalink
HI ...

Ich habe grad ein Studium in Rosenheim angefangen und wollt lediglich
mein
Zweitwohnsitz dort hin verlagern. Der "nette" Beamte hat mir jetzt
auch den Zweitwohnsitz gehmig jedoch muß ich jetzt den Beweis
erbringen bis März 2004 das sich mein Lebensmittelpunkt an meinem
Erstwohnsitz in Stuttgart befindet.
Wie ich den Bweis jedoch zu erbringen habe ist mein Problem, es muß
nur Glaubhaft sein .... Mir ist es jedoch schleierhaft wie ich dies
machen soll ...
Jedesmal von meiner Freundin/Eltern unterschrift holen, Tankrechnungen
sammeln .... ?? Jemand ein Idee ???

Gruß Heiko

Danke ........
Michael Dahms
2003-10-01 16:15:48 UTC
Permalink
Post by Heiko Lichtblau
Der "nette" Beamte hat mir jetzt
auch den Zweitwohnsitz gehmig jedoch muß ich jetzt den Beweis
erbringen bis März 2004 das sich mein Lebensmittelpunkt an meinem
Erstwohnsitz in Stuttgart befindet.
Du mußt glaubhaft machen, daß Du Dich mehr Tage pro Jahr in Stuttgart
als in Rosenheim aufhältst.

Was spricht gegen Rosenheim als Erstwohnsitz?

Michael Dahms
Steffen Kaiser
2003-10-01 16:39:34 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Du mußt glaubhaft machen, daß Du Dich mehr Tage pro Jahr in Stuttgart
als in Rosenheim aufhältst.
Tatsächlich? Beweislastumkehr?
Post by Michael Dahms
Was spricht gegen Rosenheim als Erstwohnsitz?
Vielleicht stört es ihn, dass er dann in Bayern wählen muss?

Steffen
--
End of transmission.
Michael Dahms
2003-10-01 17:03:47 UTC
Permalink
Post by Steffen Kaiser
Post by Michael Dahms
Du mußt glaubhaft machen, daß Du Dich mehr Tage pro Jahr in Stuttgart
als in Rosenheim aufhältst.
Tatsächlich? Beweislastumkehr?
Ja.

Michael Dahms
Steffen Kaiser
2003-10-01 16:56:02 UTC
Permalink
Post by Steffen Kaiser
Tatsächlich? Beweislastumkehr?
Ja.
Was verlangen die denn? Eine Versicherung an Eides statt oder wie soll
das funktionieren?

Steffen
--
End of transmission.
Michael Dahms
2003-10-02 05:25:54 UTC
Permalink
Post by Steffen Kaiser
Was verlangen die denn? Eine Versicherung an Eides statt oder wie soll
das funktionieren?
Wie beim Finanzamt. Da mußt Du auch nur 'glaubhaft machen'.

Michael Dahms
Christoph Garbers
2003-10-01 17:08:43 UTC
Permalink
Post by Heiko Lichtblau
Ich habe grad ein Studium in Rosenheim angefangen und wollt lediglich
mein Zweitwohnsitz dort hin verlagern. Der "nette" Beamte hat mir
jetzt auch den Zweitwohnsitz gehmig jedoch muß ich jetzt den Beweis
erbringen bis März 2004 das sich mein Lebensmittelpunkt an meinem
Erstwohnsitz in Stuttgart befindet. Wie ich den Bweis jedoch zu
erbringen habe ist mein Problem, es muß nur Glaubhaft sein .... Mir
ist es jedoch schleierhaft wie ich dies machen soll ...
Ich würde das folgendermaßen machen: Schreibe auf, wann du in einem Jahr
wo bist, d.h. wie viele Tage du dich in Rosenheim aufhälst und wie viele
zu Hause. Wenn du wirklich nur während des Semesters in Rosenheim bist
(und auch am Wochenende nach Hause fährst) sollte es hinkommen.

Ich kann dir natürlich nicht versprechen, dass sowas vom Amt akzeptiert
wird. Ich stand vor dem gleichen Problem, als ich mein Studium begonnen
habe. Ich habe dann per E-Mail nachgefragt, wie ich solch einen Nachweis
erbringen kann, und obiges war eine der aufgeführten
Möglichkeiten. Vielleicht sieht man das in Rosenheim aber anders.

Christoph
Ralf Hellfritsch
2003-10-01 17:56:11 UTC
Permalink
Post by Heiko Lichtblau
Ich habe grad ein Studium in Rosenheim angefangen und wollt
lediglich mein
Zweitwohnsitz dort hin verlagern.
Wozu?
Post by Heiko Lichtblau
Der "nette" Beamte hat mir jetzt
auch den Zweitwohnsitz gehmig jedoch muß ich jetzt den Beweis
erbringen bis März 2004 das sich mein Lebensmittelpunkt an meinem
Erstwohnsitz in Stuttgart befindet.
LoL
Die sollten froh sein wenn sich da jemand freiwillig anmeldet. Ich
hatte bisher 3x einen Zweitwohnsitz angemeldet und bisher nie so
einen dummen Beweis erbringen müssen.
Post by Heiko Lichtblau
Wie ich den Bweis jedoch zu erbringen habe ist mein Problem, es
muß nur Glaubhaft sein .... Mir ist es jedoch schleierhaft wie ich
dies machen soll ...
Nimm einen Zettel, schreib drauf, dass du durchgerechnet hast wie
lange du im Jahr in RO bist und wie lange in S. Du bist letztendlich
zu dem Ergebnis gekommen, dass du öfter in S als in RO bist und somit
S dein Lebensmittelpunkt ist. *g*
Post by Heiko Lichtblau
Jedesmal von meiner Freundin/Eltern unterschrift holen,
Tankrechnungen sammeln .... ?? Jemand ein Idee ???
Auf solche dumme Forderungen der Stadt müsste man sich wirklich mal
eine ordentliche Antwort einfallen lassen.

Ciao, Ralf
Jan Korger
2003-10-03 13:14:01 UTC
Permalink
Hi ihr,
ich habe dasselbe "Problem" in Konstanz. Ich wollte den Studienort als
Zweitwohnsitz anmelden, schlicht weil ich dachte, das sei einfacher. Ich
habe in Konstanz auch nur eine verrübergehende Unterkunft. Die Dame vom
Amt (ich schreib jetzt nicht Beamtin, das tut ja nichts zur Sache)
meinte, ich bräuchte hierzu einen Nachweis, und zählte folgende
Möglichkeiten auf:
Arbeitgeber/Ausbildung am Erstwohnsitz: negativ
Bahn/Flug-Tickets: positiv
Benzinquittungen: positiv
Engagement im Verein: möglich
Der Nachweis scheint mir eher eine Formsache zu sein. Ich denke wenn man
denen irgendetwas vorlegt und glaubwürdig versichert mehr als 50% der
Tage am Erstwohnsitz zu verbringen, dann haut das hin. Nur, wozu soll
ich mir den Aufwand machen. Dann wird das halt mein Erstwohnsitz.

Muss ich dann den Erstwohnsitz am Wohnort der Eltern abmelden oder wird
der automatisch zum Zweitwohnsitz degradiert?

Weißt eigentlich irgendjemand welche Konsequenzen die Wahl hat / haben
kann? Ich denke da z.B. an Steuern + Abgaben?
Post by Ralf Hellfritsch
[...]
Post by Heiko Lichtblau
Jedesmal von meiner Freundin/Eltern unterschrift holen,
Tankrechnungen sammeln .... ?? Jemand ein Idee ???
Auf solche dumme Forderungen der Stadt müsste man sich wirklich mal
eine ordentliche Antwort einfallen lassen.
Die Unterschrift von der Freundin halte ich für eine tolle Idee. Just
for fun:
Hiermit bestätigte ich, dass mein Freund [Name], wohnhaft in
[Erstwohnsitz]
, Zweitwohnsitz in
[Zweitwohnsitz]
mich von [Datum; Uhrzeit] bis [Datum; Uhrzeit] besucht hat.

Gruß

Jan
Ralf Hellfritsch
2003-10-03 16:50:16 UTC
Permalink
Post by Jan Korger
Benzinquittungen: positiv
Die von deinen Eltern noch beilegen ;-)
Post by Jan Korger
Engagement im Verein: möglich
Das kann man auch am Nebenwohnsitz machen.
Post by Jan Korger
Der Nachweis scheint mir eher eine Formsache zu sein. Ich denke
wenn man denen irgendetwas vorlegt und glaubwürdig versichert mehr
als 50% der Tage am Erstwohnsitz zu verbringen, dann haut das hin.
Ich finde es unnötig solch einen Nachweis führen zu müssen. Was soll
der Quark. Wenn ich die Stress machen melde ich mich eben nicht an.
Post by Jan Korger
Nur, wozu soll ich mir den Aufwand machen. Dann wird das halt mein
Erstwohnsitz.
Naja! Ich würde meinen HWS nur da melden wo es für mich günstiger ist
(Versicherung, Wahlen, Ausweis/Reisepass...) Ich habe meinen HWS für
1/2 Jahr nach NRW verlegt weil es da versicherungstechnisch (Auto)
billiger war und in Thüringen auch grad keine Wahlen anstanden.
Ausserdem brauchte ich einen neuen Reisepass. Den kann man aber nur
am HWS beantragen... Hat also viele Vorteile, allerdings war ich
damit nichtmehr bei meinen Eltern in der Hausratversicherung
(nachgelesen in Vers. Bedingungen) und aus der Privathaftpflicht bin
ich auch rausgefallen. Muss jeder für sich kalkulieren.
Post by Jan Korger
Muss ich dann den Erstwohnsitz am Wohnort der Eltern abmelden oder
wird der automatisch zum Zweitwohnsitz degradiert?
Hehe, gute Frage. Also ich bin auf Bürgeramt in J gegangen, die
wollten mich nicht abmelden solange ich nicht woanders gemeldet bin
(auch keine Umstellung von J auf ZWS). In Bielefeld wollten die mich
nicht anmelden ohne Abmeldebescheinigung, frag am besten mal beim
Bürgerbüro nach wie das "normal" gehandhabt wird.
Post by Jan Korger
Weißt eigentlich irgendjemand welche Konsequenzen die Wahl hat /
haben kann? Ich denke da z.B. an Steuern + Abgaben?
Es kann passieren dass einige Versicherungen die deine Eltern haben
(Hausrat, Privathaftpflicht...) dich nichtmehr berücksichtigen
(unbedingt vorher nachlesen!), KfZ Steuer wird dann am neuen Wohnort
fällig (Ummeldegebühren so um die 60E), KfZ Versicherung wird
teurer/billiger je nach Ort, du wählst dann an deinem neuen HWS.
Ausserdem könnten je nach Stadt für deinen ZWS Steuern anfallen
(Zweitwihnsitzsteuer).
Post by Jan Korger
Die Unterschrift von der Freundin halte ich für eine tolle Idee.
*g* müsste man in der Tat mal probieren.

Ciao, Ralf
--
GSX 600 F '90 108Mm (50Mm) _
TTT#1, KoMa#5, dlisugc#66 .-.-.=\-.
Die Kleine Schwarze Asphaltfräse[tm by Tine] (_)=='(_)
Jens Kaufmann
2003-10-03 20:43:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Hellfritsch
Post by Jan Korger
Der Nachweis scheint mir eher eine Formsache zu sein. Ich denke
wenn man denen irgendetwas vorlegt und glaubwürdig versichert mehr
als 50% der Tage am Erstwohnsitz zu verbringen, dann haut das hin.
Ich finde es unnötig solch einen Nachweis führen zu müssen. Was soll
der Quark. Wenn ich die Stress machen melde ich mich eben nicht an.
Womit du nicht alleine stehen dürfest. Hat das eigentlich Nachteile? Ist
das illegal? ;-)

MfG Jens
--
Jens /// Kaufmann
(o o)
------ooO-(_)-Ooo------
j e n s k a u f @ t - o n l i n e . d e
Jan Korger
2003-10-03 20:59:06 UTC
Permalink
Post by Jens Kaufmann
Post by Ralf Hellfritsch
Post by Jan Korger
Der Nachweis scheint mir eher eine Formsache zu sein. Ich denke
wenn man denen irgendetwas vorlegt und glaubwürdig versichert mehr
als 50% der Tage am Erstwohnsitz zu verbringen, dann haut das hin.
Ich finde es unnötig solch einen Nachweis führen zu müssen. Was soll
der Quark. Wenn ich die Stress machen melde ich mich eben nicht an.
Womit du nicht alleine stehen dürfest. Hat das eigentlich Nachteile? Ist
das illegal? ;-)
Ja, zumindest ordnungswidrig. Nach dem Meldegesetz §bla bist du
verpflichtet dich innerhalb von $Zeit bei der zuständigen Meldebehörde
anzumelden. Woher soll Vater Staat denn sonst wissen, wo er dich
durch Überwachung schützen kann?

Jan
Ralf Hellfritsch
2003-10-03 23:48:27 UTC
Permalink
Post by Jan Korger
Nach dem Meldegesetz §bla bist du
verpflichtet dich innerhalb von $Zeit bei der zuständigen
Meldebehörde anzumelden.
Aber wenn man innerhalb dieser $Tage keine Zeit hat? Tragisch,
tragisch! ;-)

Ciao, Ralf
Heiko Lichtblau
2003-10-06 11:32:59 UTC
Permalink
Danke an alle ...

ICh werde ´meinen Nachweis jetzt über Tankrechnung, Werkstattrechnung,
über Amt im Sportverein, Unterschriften von Bekannten, Freundinn,
Eltern und Geschwister belegen...... und nur zum Spaß ..... damit ich
der guten Frau bzw. dem Herr ein bissle Arbeit bereit .... damit
Beamte auch für ihr Geld arbeiten müssen ... (es gibt auch Beamte die
was arbeit, mit Sicherheit, mir sind nur noch keine begegnet ..... )

Mfg. Heiko
Michael Dahms
2003-10-06 12:13:27 UTC
Permalink
Post by Heiko Lichtblau
(es gibt auch Beamte die
was arbeit, mit Sicherheit, mir sind nur noch keine begegnet ..... )
Du meinst, daß Deine Professoren nicht arbeiten?

Michael Dahms

Ralf Hellfritsch
2003-10-03 23:45:23 UTC
Permalink
Post by Jens Kaufmann
Post by Ralf Hellfritsch
Ich finde es unnötig solch einen Nachweis führen zu müssen. Was
soll der Quark. Wenn ich die Stress machen melde ich mich eben
nicht an.
Womit du nicht alleine stehen dürfest. Hat das eigentlich
Nachteile? Ist das illegal? ;-)
Naja, man muss sich glaub ich überall anmelden wo man einen Wohnsitz
hat. Hier in Jena ist das so geregelt:

"Aufgrund des Thüringer Meldegesetzes ist jeder, der eine Wohnung in
der Stadt Jena bezieht verpflichtet, sich innerhalb von acht Tagen
bei der Meldebehörde der Stadt anzumelden (§ 13 ThürMeldeG). Eine
ähnliche Regelung enthalten übrigens alle anderen Meldegesetze auch.

Unter den Begriff "Wohnung" fällt dabei jeder umschlossene Raum, der
zum Wohnen und Schlafen geeignet ist (§ 14 Satz 1 ThürMeldeG), also
auch ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder in einem
Studentenwohnheim.

Wer sich verspätet anmeldet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit
einem Bußgeld geahndet wird, § 34 ThürMeldeG. "

Also so ist es hier geregelt. Aber angesichts einer
Zweitwohnsitzsteuer und einer sehr teuren Regionalklasse (Auto) würd
ich hier keinen Wohnsitz anmelden. So viel Zeit hat idR. keine Stadt,
nach nicht gemeldeten Studenten zu suchen. *g*

Ciao, Ralf

P.S. Das war jetzt kein Rat, sondern nur eine nüchterne Betrachtung
von Fakten
Dietmar Kloucek
2003-10-04 10:21:11 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Ralf Hellfritsch
Also so ist es hier geregelt. Aber angesichts einer
Zweitwohnsitzsteuer und einer sehr teuren Regionalklasse (Auto) würd
ich hier keinen Wohnsitz anmelden. So viel Zeit hat idR. keine Stadt,
nach nicht gemeldeten Studenten zu suchen. *g*
mein Sohn Studiert in Jena.
Er hat jetzt seinen Hauptwohnsitz dort.Das Auto brauchte er nicht
umzumelden und Zweitwohnsitzsteuer braucht er auch nicht bezahlen,
er bekommt pro Semester 30?.Kannst du mir ein Grund sagen ,sich
nicht umzumelden.(außer sich nicht anzumelden)

MfG
Dietmar
Ralf Hellfritsch
2003-10-04 11:54:18 UTC
Permalink
"Dietmar Kloucek" <***@T-online.de> wrote

Hi Dietmar,
Post by Dietmar Kloucek
mein Sohn Studiert in Jena.
Er hat jetzt seinen Hauptwohnsitz dort.
Und die Damen vom Amt wollten nicht dass er sein Auto auch gleich
ummeldet? Mich haben die damals richtig in die Mangel genommen. /-:
Wenn man sich dann noch folgendes durchliest:
"Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 StVZO ist ein Fahrzeug dort anzumelden, wo
es seinen regelmäßigen Standort hat. Dies muß nicht der Hauptwohnsitz
des Fahrzeughalters sein. Maßgebend ist der tatsächliche
"regelmäßige" Aufenthaltsort des Fahrzeuges. Dieser ist nach
objektiven Kriterien zu ermitteln."

Klingt wie so ähnlich wie die Kriterien für den HWS. Jetzt mach mir
mal plausibel warum dein Sohn sein Auto nicht ummeldet!? Wenn es auf
ihn zugelassen ist müsste er es eigentlich tun, sofern das Ding die
ganze Woche über in Jena ist. Selbst in den Semesterferien wird es
kaum bei euch zu Hause rumstehen. Also, regelmäßiger Standtort Jena.
*g*
Post by Dietmar Kloucek
Das Auto brauchte er nicht
umzumelden und Zweitwohnsitzsteuer braucht er auch nicht bezahlen,
er bekommt pro Semester 30?.
Früher hta man mal den gesamten Semesterbeitrag zurückerhalten wenn
man seinen HWS nach Jena verlegt hat.
Post by Dietmar Kloucek
Kannst du mir ein Grund sagen ,sich
nicht umzumelden.(außer sich nicht anzumelden)
Ja, diese 30Euro sind nur ein Druckmittel der Stadt, dass viele ihren
HWS nach Jena verlegen, andernfalls drohen sie mit
Zweitwohnsitzsteuer. Ich werde mich so schnell wie möglich wieder aus
Jena abmelden (bin aber gebürtiger Jenenser), was die Stadt hier
abzieht ist unter aller Sau.

Viele Grüße,
Ralf
Dietmar Kloucek
2003-10-04 17:43:35 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Ralf Hellfritsch
Klingt wie so ähnlich wie die Kriterien für den HWS. Jetzt mach mir
mal plausibel warum dein Sohn sein Auto nicht ummeldet!? Wenn es auf
ihn zugelassen ist müsste er es eigentlich tun, sofern das Ding die
ganze Woche über in Jena ist. Selbst in den Semesterferien wird es
kaum bei euch zu Hause rumstehen. Also, regelmäßiger Standtort Jena.
*g*
Er hat seinen Zweitwohnsitz noch bei uns.In einer Broschuere des
Bürgeramtes steht :
Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 StVZO ist ein Fahrzeug dort anzumelden,
wo es seinen regelmäßigen Standort hat. Dies muß nicht der Hauptwohnsitz
des Fahrzeughalters sein. Maßgebend ist der tatsächliche "regelmäßige"
Aufenthaltsort des Fahrzeuges. Dieser ist nach objektiven Kriterien zu
ermitteln.
Ein Indiz hierfür ist der Wohnsitz des Fahrzeughalters, aber unabhängig
davon,
ob es sich um den Haupt- oder Nebenwohnsitz handelt
(vgl. Jagusch / Hentschel: Straßenverkehrsrecht § 23 Rn. 16). Eine Anmeldung
mit Hauptwohnung hat somit keine automatische Ummeldungspflicht für das
Fahrzeug zur Folge. Das KfZ kann weiterhin am Wohnort der Eltern zugelassen
sein, wenn der Studierende dort mit Nebenwohnung gemeldet ist.

Er wohnt am Wochenende und im Semesterferien bei uns.
Post by Ralf Hellfritsch
Früher hta man mal den gesamten Semesterbeitrag zurückerhalten wenn
man seinen HWS nach Jena verlegt hat.
Das wird nicht nur in Jena so sein.
Post by Ralf Hellfritsch
Ja, diese 30Euro sind nur ein Druckmittel der Stadt, dass viele ihren
HWS nach Jena verlegen, andernfalls drohen sie mit
Zweitwohnsitzsteuer. Ich werde mich so schnell wie möglich wieder aus
Jena abmelden (bin aber gebürtiger Jenenser), was die Stadt hier
abzieht ist unter aller Sau.
Zwei mal 30Euro im Jahr für einen Hauptwohnsitz ,der nichts kostet ist
doch besser als nichts zu bekommen.Daran wirst du dich im weiteren
Leben gewöhnen müssen.Ich habe noch von keiner Gebühr, etwas zurück
bekommen. :-)

MfG
Dietmar
Ralf Hellfritsch
2003-10-04 19:40:52 UTC
Permalink
"Dietmar Kloucek" <***@T-online.de> wrote

Hi Dietmar,
tatsächliche "regelmäßige" Aufenthaltsort des Fahrzeuges. Dieser
ist nach objektiven Kriterien zu ermitteln.
Ein Indiz hierfür ist der Wohnsitz des Fahrzeughalters, aber
unabhängig davon, ob es sich um den Haupt- oder Nebenwohnsitz
handelt
Ja, aber das Auto steht vermutlich länger in Jena als bei euch. Und
in den Semesterferien wird er es kaum die ganze Zeit zu Hause stehen
haben. Ich hatte das gleiche Problem in Jena. Mein Auto befindet sich
öfter ausserhalb der Stadtgrenzen als innerhalb. Drum hab ichs hier
nicht angemeldet. Jetzt meinte die gute Frau aber, ich müsse beweisen
dass es öfter in xyz ist als in Jena. Denn wenn ich öfter in xyz bin
kann ich ja da auch meinen HWS anmelden. Man könnte also auf di Idee
kommen, dass die irgendwann mal schauen wer in J seinen HWS hat, aber
sein(e) Fahrzeug(e) nicht in J angemldet hat.
Eine Anmeldung mit Hauptwohnung hat somit keine automatische
Ummeldungspflicht für das Fahrzeug zur Folge. Das KfZ kann
weiterhin am Wohnort der Eltern zugelassen sein, wenn der
Studierende dort mit Nebenwohnung gemeldet ist.
... und das Fahrzeug dort seinen REGELMÄSSIGEN Aufenthaltsort hat.
Er wohnt am Wochenende und im Semesterferien bei uns.
Dürfte kaum reichen. Mo-Fr in Jena. Dein Sohn studiert hier d.h. er
ist ~7 Monate mind 5 Tage die Woche hier... Jetzt dürfte es schwierig
werden einen Ort zu finden an dem sich das Auto ähnlich lange
aufhält. ;-)
Post by Ralf Hellfritsch
Früher hta man mal den gesamten Semesterbeitrag zurückerhalten
wenn man seinen HWS nach Jena verlegt hat.
Das wird nicht nur in Jena so sein.
Find ich aber eine Sauerei den einheimischen Studenten gegenüber. Ich
wohn hier schon seit 20 Jahren und bekomme keinen cent, andere jedoch
200DM / Jahr.
Zwei mal 30Euro im Jahr für einen Hauptwohnsitz ,der nichts kostet
Habt ihr mal geschaut wie es mit den anderen Versicherungen
(Privathaftpflicht, Unfallvers., Rechtschutz...) ist? Und woher
weisst du ob von der Stadt nicht noch was kommt? ;-)

Ciao, Ralf
Wolfgang May
2003-10-04 20:13:07 UTC
Permalink
D?rfte kaum reichen. Mo-Fr in Jena. Dein Sohn studiert hier d.h. er
ist ~7 Monate mind 5 Tage die Woche hier...
Es gibt zwei naive Annahmen ueber Studenten:
- Alle Studenten sind faul, und haengen immer nur rum - ueberall
ausser an der Uni.
- Studenten sind von Mo 8 Uhr bis Fr 17 Uhr an der Uni.

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, was _sehr_ auf die Uni
und das Studienfach ankommt.

Es gibt Uni-Staedte, wo Mittwochs die Kinos rammelvoll sind, und man
Fr/Sa/So problemlos beliebig knapp kommen kann und kein Problem hat,
noch richtig gute Plaetze zu bekommen ... Dienstag nach dem
Mittagessen hinfahren und Donnerstag am fruehen Nachmittag zurueck ist
in manchen Faechern durchaus moeglich und normal.

Wolfgang
Ralf Hellfritsch
2003-10-04 21:24:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang May
- Studenten sind von Mo 8 Uhr bis Fr 17 Uhr an der Uni.
Das glaubt doch eh keiner!
Post by Wolfgang May
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen
Hehe, also auf unsere Studis aus dem 1. und 2. Semester trifft das zu.
Post by Wolfgang May
Dienstag
nach dem Mittagessen hinfahren und Donnerstag am fruehen
Nachmittag zurueck ist in manchen Faechern durchaus moeglich und
normal.
Faules Pack! ;-)

Ciao, Ralf
Benjamin Spitschan
2003-10-05 11:03:35 UTC
Permalink
Post by Ralf Hellfritsch
Post by Wolfgang May
- Studenten sind von Mo 8 Uhr bis Fr 17 Uhr an der Uni.
Das glaubt doch eh keiner!
Keiner außer den Behörden. Denn dort gilt das offizielle Dogma des
Vollzeitstudiums (vgl. sozialrechtl. Regelungen u. ä).
Dietmar Kloucek
2003-10-05 09:39:45 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Ralf Hellfritsch
Habt ihr mal geschaut wie es mit den anderen Versicherungen
(Privathaftpflicht, Unfallvers., Rechtschutz...) ist? Und woher
weisst du ob von der Stadt nicht noch was kommt? ;-)
http://www.jena.de/

auf Hauptwohnsitz in Jena klicken,da wird das auch über
die Versicherung geklärt.

MfG
Dietmar
Ralf Hellfritsch
2003-10-05 13:33:02 UTC
Permalink
Post by Dietmar Kloucek
http://www.jena.de/
auf Hauptwohnsitz in Jena klicken,da wird das auch über
die Versicherung geklärt.
Ich kenne die Diskussion und die Seite seit Jahren ;-)
Wie es mit den Versichrungen aussieht kann dir die Stadt auch nicht
sagen, das ist nämlich bei jeder Versichrung anders. Was die Stadt da
betreibt ist IMHO Augenwischerei um mehr Studenten dazu zu bewegen hier
ihren HWS anzumelden.

Ciao, Ralf
Ralf Hellfritsch
2003-10-05 13:46:23 UTC
Permalink
Subject: Re: Nachweis über Aufenthalt (Zweitwohnung)
From: Ralf Hellfritsch <***@privacy.net>
Newsgroups: de.soc.studium
Post by Dietmar Kloucek
http://www.jena.de/
auf Hauptwohnsitz in Jena klicken,da wird das auch über
die Versicherung geklärt.
Ich kenne die Diskussion und die Seite seit Jahren ;-)
Wie es mit den Versichrungen aussieht kann dir die Stadt auch nicht
sagen, das ist nämlich bei jeder Versichrung anders. Was die Stadt da
betreibt ist IMHO Augenwischerei um mehr Studenten dazu zu bewegen
hier
ihren HWS anzumelden.

Ein paar Sachen auf der Seite sind auch falsch. Wenn ich in Jena
meinen NWS habe, kann ich trotzdem einen Anwohnerparkausweis
beantragen. Die Sachen mit Reisepass und Ausweis sind ja wohl keine
wirklichen Vorteile. Einen Ausweis und RP benötige ich alle 5 Jahre
(wobei der RP allein schon ausreicht), wenn ich 4 Jahre in Jena
studiere stellt sich das Problem nur 1x. Auf der Seite klingt es so,
als ob gestohlene Dokumente die Regel sind ;o)

Als Familienvater nehme ich an, du weisst was eine Hausratversichrung
kostet.
"Die Gegenstände in der Wohnung des Studierenden am Hochschulort sind
also keinesfalls über die Hausratsversicherung der Eltern mit
abgesichert. Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie auch bei Ihrem
Versicherungsvertreter." Kommt also noch extra dazu.

Für mich persönlich überwiegen die Nachteile. Klar bin ich
vorbelastet. Mir hat die Stadt mit Zweitwohnsitzsteuer gedroht,
obwohl ich zuvor über 20 Jahre hier mit HWS gemeldet war und als ich
meinen HWS nach NRW verlegt, kam prompt ein Schreiben mit der
Kernaussage "HWS hier anmelden oder ab September ZWS-Steuer zahlen"
Das führte dazu, dass ich mich nunmehr nichtmehr in Jena melden
werde. Ich sehe darin keinen Vorteil mehr.

Ciao, Ralf
Stefan Hauke [Fe]
2003-10-06 10:39:46 UTC
Permalink
hi jan
Post by Jan Korger
ich habe dasselbe "Problem" in Konstanz. Ich wollte den Studienort als
Zweitwohnsitz anmelden, schlicht weil ich dachte, das sei einfacher. Ich
ich bin letztes jahr auch nach kn gezogen (studium) und wollte auch
nur meinen
zweitwohnsitz in kn anmelden. als ich das der netten dame erzaehlt
habe,
packte die ihr "Willkommens-Präsent" (mit gutscheinen etc) ganz
schnell wieder weg *g*

... letzlich forderte sie auch von mir, dass ich genau aufschreiben
soll, wieoft und wie
lange ich mich wo aufhalte. ich hatte das glueck, montags
vorlesungsfrei zu haben
und habe ihr dann schoen aufgeschrieben :
dienstag morgen - freitag mittag in kn ...
rest daheim...
das ganze ging dann wunderbar auf und schon war die frau ueberzeugt.
Post by Jan Korger
Weißt eigentlich irgendjemand welche Konsequenzen die Wahl hat / haben
kann? Ich denke da z.B. an Steuern + Abgaben?
hm... sorry ..
ausser dass dein auto in dem ort angemeldet sein muss an dem es am
haeufigsten rumsteht
und das wohl da ist wo du wohnst, muesstest du wohl dein auto ummelden
(kosten)
ausserdem muesstest du alle behördengaenge (wählen, pass beantragen
etc)
in konstanz machen und net daheim.

ansonsten weiss ich nichts von irgendwelchen abgaben.

best regards,

stefan
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Nachweis über Aufenthalt (Zweitwohnung)' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Was bringt ein Zweitwohnsitz?
gestartet 2010-11-07 06:18:12 UTC
verwaltung
Loading...