Discussion:
Neue Matrikelnummer bekommen?
(zu alt für eine Antwort)
Kai Müller
2005-09-30 17:12:14 UTC
Permalink
Hallo,
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?

danke.
Roman Klinger
2005-09-30 17:37:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Kai Müller
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
Ich habe auch schon davon gehört, dass manche Unis in dem Fall wieder
die alte Matrikelnummer zuordnen. Wenn Du einen vernünftigen Grund hast
(zum Beispiel, dass jemand mit der Nummer Mist gemacht hat), wirst Du
wahrscheinlich einfach bei der Verwaltung darum bitten können.

Gruss,
Roman
Kai Müller
2005-09-30 18:55:46 UTC
Permalink
Hi,
Post by Kai Müller
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
Ich habe auch schon davon gehört, dass manche Unis in dem Fall wieder die
alte Matrikelnummer zuordnen. Wenn Du einen vernünftigen Grund hast (zum
Beispiel, dass jemand mit der Nummer Mist gemacht hat), wirst Du
wahrscheinlich einfach bei der Verwaltung darum bitten können.
Gruss,
Roman
Achso. Zusatzquestion, gibts jede Matrikelnumer nur einmal in der BRD ?
Marco Hemminger
2005-09-30 19:18:35 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Achso. Zusatzquestion, gibts jede Matrikelnumer nur einmal in der BRD ?
Vermutlich hat sogar jede Uni ihr eigenes Schema nach dem sie ihre
Matrikelnummer vergibt. Falls du eine Prüfung endgültig nicht bestanden
hast und hoffst eine andere Uni merkt das nicht, vergiss es. Ansonsten
frag die Verwaltung. Mit einer _vernünftigen_ Begründung lassen die sich
mit sich reden.

Gruß,

Marco
Roman Klinger
2005-09-30 20:11:42 UTC
Permalink
Post by Marco Hemminger
Post by Kai Müller
Achso. Zusatzquestion, gibts jede Matrikelnumer nur einmal in der BRD ?
^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
Was ist das denn?
Post by Marco Hemminger
Vermutlich hat sogar jede Uni ihr eigenes Schema nach dem sie ihre
Matrikelnummer vergibt.
So ist es. Daher sind Matrikelnummern nur hochschuleindeutig, und das
auch nicht über Jahre.

Gruss,
Roman
Karl-Heinz Laubenheimer
2005-10-05 20:54:10 UTC
Permalink
Post by Marco Hemminger
Post by Kai Müller
Achso. Zusatzquestion, gibts jede Matrikelnumer nur einmal in der BRD ?
Nein, die Nummer in Köln und Koblenz sind z.B. gleich aufgebaut
Post by Marco Hemminger
Vermutlich hat sogar jede Uni ihr eigenes Schema nach dem sie ihre
Matrikelnummer vergibt. Falls du eine Prüfung endgültig nicht bestanden
hast und hoffst eine andere Uni merkt das nicht, vergiss es. Ansonsten
tut sie nicht, wie auch? Es gibt (noch) keine deutschlandweite
Datenbank, wo das automatisch gescheckt wird.
Abgesehen davon, das es wohl Betrug wäre, es gibt viele Gründe sich
nicht auf so ein riskantes Spiel einzulassen. Mal was davon gehört, das
Professoren die Uni wechseln...
Ist zwar total blöd, das man eine Prüfung nicht so oft wiederholen darf,
bis man sie schaft, aber so ist es mal.
Wenn dir gar nichts hilft, in Tirana, Moskau, Minsk, Warschau, Zagreb
und Caracas bekommst du diverse Papiere :) Andere Städte vorallem in
Osteuropa habe ich nocht nicht besucht, kann daher nichts dazu sagen.
Benjamin Spitschan
2005-10-06 11:36:51 UTC
Permalink
Mal was davon gehört, das Professoren die Uni wechseln...
Die erinnern sich doch idR nicht an Studenten.

Grüße, Benjamin
Gerhard Wiesenfeldt
2005-10-06 16:03:35 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Laubenheimer
Post by Marco Hemminger
Vermutlich hat sogar jede Uni ihr eigenes Schema nach dem sie ihre
Matrikelnummer vergibt. Falls du eine Prüfung endgültig nicht bestanden
hast und hoffst eine andere Uni merkt das nicht, vergiss es. Ansonsten
Abgesehen davon, das es wohl Betrug wäre, es gibt viele Gründe sich
nicht auf so ein riskantes Spiel einzulassen. Mal was davon gehört, das
Professoren die Uni wechseln...
Professorenwechsel dürfte die geringste Sorge sein. Wenn man sein Studium
nicht von vorne beginnen will, möchte man ja wohl Scheine anerkannt
bekommen, und spätestens dann ist der Kontakt zwischen der Uni, die man
betrügen will und der neuen Uni hergestellt. Zudem besteht selbst bei
Gelingen des Betrugs die Gefahr, im Nachhinein die dann bestandene Prüfung
aberkannt zu bekommen, manchmal noch Jahrzehnte später. Dann ist die
Karriere so richtig ruiniert, weshalb ein solches Vorgehen sich nur für
Leute anbietet, die auch russisches Roulette zu spielen bereit sind.
Post by Karl-Heinz Laubenheimer
Ist zwar total blöd, das man eine Prüfung nicht so oft wiederholen darf,
bis man sie schaft, aber so ist es mal.
Blöd ist das überhaupt nicht. Erstens wäre so etwas nur zu vertreten, wenn
der Prüfling die Kosten für die Prüfung selbst trägt (analog
Führerscheinprüfung), und zweitens ist ein wiederholtes Durchfallen durch
eine Prüfung ohne trifftige Gründe ein gutes Indiz dafür, dass man dem
Prüfungsstoff nicht gewachsen ist und sich ein anderes Betätigungsfeld
suchen sollte.
Post by Karl-Heinz Laubenheimer
Wenn dir gar nichts hilft, in Tirana, Moskau, Minsk, Warschau, Zagreb
und Caracas bekommst du diverse Papiere :)
Nur, was willst Du mit diesen Papieren in Deutschland?

Gruß,
Gerhard
Benjamin Spitschan
2005-10-06 17:14:01 UTC
Permalink
Post by Gerhard Wiesenfeldt
Zudem besteht selbst bei
Gelingen des Betrugs die Gefahr, im Nachhinein die dann bestandene Prüfung
aberkannt zu bekommen, manchmal noch Jahrzehnte später. Dann ist die
Karriere so richtig ruiniert, weshalb ein solches Vorgehen sich nur für
Leute anbietet, die auch russisches Roulette zu spielen bereit sind.
Ob die Karriere dann wirklich ruiniert ist? Kritisch *könnte* es nur
beim Arbeitgeberwechsel werden, falls die Diplomurkunde vorgelegt werden
muß. Sonst kriegt das doch keiner spitz. Und ob es tatsächlich für die
Hochschule so einfach sein wird, die Diplomurkunde *nach Jahrzehnten*
physisch wieder einzuziehen? Zur Not läßt man sich vorher genügend
Kopien beglaubigen und gibt die Urkunde zurück, um das
Verwaltungszwangsverfahren zu vermeiden.


Grüße, Benjamin
Daniel Vollbrecht
2005-10-11 09:54:56 UTC
Permalink
Post by Benjamin Spitschan
physisch wieder einzuziehen? Zur Not läßt man sich vorher genügend
Kopien beglaubigen und gibt die Urkunde zurück, um das
Verwaltungszwangsverfahren zu vermeiden.
und was willst du mit den beglaubigten Kopien anfangen? Zuhause aufhängen?

Du wirst sie vermutlich nirgends mehr vorlegen wollen, da die Uni sie im
entsprechenden Amtsanzeiger höchstwahrscheinlich als ungültig und
zurückgezogen bekannt geben wird. Von da an ist die beglaubigte Kopie (wie das
Original) nicht mehr wert als eine Fälschung.


Gruß Daniel
Benjamin Spitschan
2005-10-11 11:59:06 UTC
Permalink
Post by Daniel Vollbrecht
und was willst du mit den beglaubigten Kopien anfangen? Zuhause aufhängen?
Mich bewerben.
Post by Daniel Vollbrecht
Du wirst sie vermutlich nirgends mehr vorlegen wollen, da die Uni sie im
entsprechenden Amtsanzeiger höchstwahrscheinlich als ungültig und
zurückgezogen bekannt geben wird. Von da an ist die beglaubigte Kopie (wie das
Original) nicht mehr wert als eine Fälschung.
ACH! Und welches Personalbüro liest bitte die öffentlichen
Bekanntmachungen, um Diplombetrüger im Vorfeld auszusortieren? Es ging
um die immer noch gegebene praktische Verwertbarkeit des (kopierten)
Zeugnisses, daß es schon längst nicht mehr rechtsgültig ist und der Grad
aberkannt wurde, stünde dann schon länger fest, dafür braucht es nicht
die öffentliche Bekanntmachung.

Grüße, Benjamin
Thomas Hochstein
2005-10-11 16:44:33 UTC
Permalink
Post by Benjamin Spitschan
Post by Daniel Vollbrecht
und was willst du mit den beglaubigten Kopien anfangen? Zuhause aufhängen?
Mich bewerben.
Es ist nicht sehr sinnvoll, dem Arbeitgeber auf diese Weise einen
Grund zur Anfechtung des Arbeitsvertrages zu liefern, von der Frage
nach der strafrechtlichen Relevanz im Sinne des § 263 StGB mal ganz zu
schweigen.
Post by Benjamin Spitschan
Es ging
um die immer noch gegebene praktische Verwertbarkeit des (kopierten)
Zeugnisses, daß es schon längst nicht mehr rechtsgültig ist und der Grad
aberkannt wurde, stünde dann schon länger fest, dafür braucht es nicht
die öffentliche Bekanntmachung.
Die ist genauso hoch wie bei selbst gebastelten Diplomzeugnissen.

-thh
Benjamin Spitschan
2005-10-11 17:59:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Benjamin Spitschan
Post by Daniel Vollbrecht
und was willst du mit den beglaubigten Kopien anfangen? Zuhause aufhängen?
Mich bewerben.
Es ist nicht sehr sinnvoll, dem Arbeitgeber auf diese Weise einen
Grund zur Anfechtung des Arbeitsvertrages zu liefern, von der Frage
nach der strafrechtlichen Relevanz im Sinne des § 263 StGB mal ganz zu
schweigen.
Bei einem Arbeitgeber, dessen Personalabteilung außerstande ist, diese
meine Äußerung im Kontext des Threads zu verstehen, will ich nicht arbeiten.

Grüße, Benjamin
Benjamin Spitschan
2005-10-11 18:01:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Benjamin Spitschan
Es ging
um die immer noch gegebene praktische Verwertbarkeit des (kopierten)
Zeugnisses, daß es schon längst nicht mehr rechtsgültig ist und der Grad
aberkannt wurde, stünde dann schon länger fest, dafür braucht es nicht
die öffentliche Bekanntmachung.
Die ist genauso hoch wie bei selbst gebastelten Diplomzeugnissen.
In meinem Falle gehe ich davon aus, daß das Aussehen der Diplomurkunden
der "üblichen verdächtigen" Ingenieursfakultäten Deutschlands den
Personalverantwortlichen bekannt ist. Letztgültig vermeiden läßt sich
dieser Betrug aber freilich nicht, da hast Du ohne Zweifel recht.

Grüße, Benjamin
Michael Dahms
2005-10-04 10:49:29 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
gibts jede Matrikelnumer nur einmal in der BRD ?
Jede Hochschule hat ihr eigenes System. Der Rest ist Zufall.

Michael Dahms
Benjy da Ganjasmoker
2005-09-30 18:53:28 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Hallo,
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
danke.
Was ist eine Matrikelnummer?
Kai Müller
2005-09-30 21:17:31 UTC
Permalink
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Die bekommt man, wenn man an einer Uni eingeschrieben ist.
Erst kann man sich die gar nicht merken, später bei
Klausurergebnissen prägt die sich dann schon ein.
Joachim Schmid
2005-10-05 09:30:27 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Die bekommt man, wenn man an einer Uni eingeschrieben ist.
Erst kann man sich die gar nicht merken, später bei
Klausurergebnissen prägt die sich dann schon ein.
In der Regel geht das so in Fleisch und Blut über, dass die Studierenden
nach kurzer Zeit ihre Nummer unaufgefordert überall mit dazu schreiben,
auch wenn sie gar nicht gefragt war. ;-)

Joachim
Ruth Götten
2005-10-01 09:01:30 UTC
Permalink
Post by Benjy da Ganjasmoker
Post by Kai Müller
Hallo,
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
danke.
Was ist eine Matrikelnummer?
Das ist die numerische Erfassung der Studierenden, mit der relativ
anonym z.B. Klausurergebnisse ausgehangen werden können und vor allem
die Personen EDV-technish verwaltet werden können.
Bei uns baut sie sich z.B. so auf:
-JahreszahlEInscheibungsjahr-01 oder 02 für SS oder WS- fortlaufenden
Nummer-
Wobei das in den letzten Jahren 3 mal umgestellt wurde (die Leute aus dm
letzten Jahrhundert hatten keine 19 vorne dran, dafür jetzt eine 11 /
Langzeitstudenten mit 4-stelliger Nr aus den Zeiten, als einfach
durchgezählt wurde ...).

Die Nummer ist auf dem Studierendenausweis und allen anderen Unterlagen,
die man vom Studierendensekretariat bekommt, vermerkt.

Gruß

Ruth
Stephan Manske
2005-10-02 20:41:05 UTC
Permalink
Post by Ruth Götten
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Das ist die numerische Erfassung der Studierenden, mit der relativ
anonym z.B. Klausurergebnisse ausgehangen werden können und vor allem
Pustekuchen. Zumindestens an der FU Berlin ist genau dieses von der
Datenschutzbeauftragen moniert worden.



Ciao, Stephan
--
E-Mail: ***@manske-net.de - WWW: http://stephan.manske-net.de/ //
PGP 2.6.3i \X/
Infos zur Hochschulpolitik an der FU Berlin? -> www.defo.info
Christian Praetorius
2005-10-02 21:44:22 UTC
Permalink
Post by Stephan Manske
Pustekuchen. Zumindestens an der FU Berlin ist genau dieses von der
Datenschutzbeauftragen moniert worden.
Mit welcher Begründung? Ich meine, wer kann ausser dem Studenten und
dem Lehrveranstalter selber, diese Nummer zuordnen?

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Benjamin Spitschan
2005-10-02 22:01:40 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Mit welcher Begründung? Ich meine, wer kann ausser dem Studenten und
dem Lehrveranstalter selber, diese Nummer zuordnen?
Hochschulintern ist dies durchaus üblich, ich mußte mich auch schon auf
herumgereichten Listen mitsamt Name und Matrikelnummer eintragen.

Grüße, Benjamin
Marco Hemminger
2005-10-02 22:45:20 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Post by Stephan Manske
Pustekuchen. Zumindestens an der FU Berlin ist genau dieses von der
Datenschutzbeauftragen moniert worden.
Mit welcher Begründung? Ich meine, wer kann ausser dem Studenten und
dem Lehrveranstalter selber, diese Nummer zuordnen?
Naja, mit konsequentem Datamining kann man so die Noten ganzer
Studijahrgänge rausbekommen. Und irgendwo bekommt man auch mal eine
Zuordnung Name->Matrikelnummer in die Finger. Sei es weil sich ein
Institute mal dumm anstellt oder man in der VL eine Anwesenheitsliste
abfotographiert.

Notenlisten werden ja oft im Netz veröffentlicht. Das macht die Suche
und Archivierung danach einfacher.

Gruß,

Marco
Simon Eiersbrock
2005-10-03 11:48:45 UTC
Permalink
Post by Marco Hemminger
Und irgendwo bekommt man auch mal eine
Zuordnung Name->Matrikelnummer in die Finger. Sei es weil sich ein
Institute mal dumm anstellt oder man in der VL eine Anwesenheitsliste
abfotographiert.
Oder weil Tutoren vollen Zugriff auf Listen mit Namen und Matrikelnummern
haben und diese (mit Ergebnissen des betreuten Labors) ins Internet
stellen... Das ist in den Laboren, die ich besucht habe, schon zweimal
vorgekommen. Nur gut, dass die Klausuran-/-abmeldungen noch über mein
Geburtsdatum abgesichert sind.

Simon
--
Mails an meine Adresse werden ungelesen gelöscht, Kontakt über mail ( bei
) eightytwo.de
Thomas Hühn
2005-10-03 12:38:05 UTC
Permalink
Post by Stephan Manske
Post by Ruth Götten
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Das ist die numerische Erfassung der Studierenden, mit der relativ
anonym z.B. Klausurergebnisse ausgehangen werden können und vor allem
Pustekuchen. Zumindestens an der FU Berlin ist genau dieses von der
Datenschutzbeauftragen moniert worden.
ZENDAS sieht das genauso.

http://www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk93/studium/sl20.html

Thomas
Christian Praetorius
2005-10-03 12:57:37 UTC
Permalink
Post by Stephan Manske
Pustekuchen. Zumindestens an der FU Berlin ist genau dieses von der
Datenschutzbeauftragen moniert worden.
Wie wird das dann eigentlich mit dem neuen Campusmanagementsystem? Da
wird doch alles mögliche an Daten übertragen und gespeichert?

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Benjamin Spitschan
2005-10-02 21:59:33 UTC
Permalink
Post by Ruth Götten
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
[...]
Die Nummer ist auf dem Studierendenausweis und allen anderen Unterlagen,
die man vom Studierendensekretariat bekommt, vermerkt.
Leute, fallt doch nicht alle auf den Bait rein ;)...

Grüße, Benjamin
Benjamin Spitschan
2005-10-02 21:58:34 UTC
Permalink
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Du bist wohl auch nur zum Kiffen Student geworden???

Grüße, Benjamin
Marc Olschok
2005-10-11 14:17:31 UTC
Permalink
Post by Benjamin Spitschan
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Du bist wohl auch nur zum Kiffen Student geworden???
Braucht man dafür jetzt auch schon ein Studium?

Marc
Benjamin Spitschan
2005-10-11 16:11:18 UTC
Permalink
Post by Marc Olschok
Post by Benjamin Spitschan
Post by Benjy da Ganjasmoker
Was ist eine Matrikelnummer?
Du bist wohl auch nur zum Kiffen Student geworden???
Braucht man dafür jetzt auch schon ein Studium?
Nein. BTW: Sagt Dir der "September that never ended" aus dem Jargon File
[1] etwas? Irgendwie fühle ich mich stark an die dort beschriebene
Situation erinnert ;).

Grüße, Benjamin


[1] http://catb.org/~esr/jargon/html/S/September-that-never-ended.html
Christian Praetorius
2005-10-11 21:25:14 UTC
Permalink
Post by Benjamin Spitschan
Nein. BTW: Sagt Dir der "September that never ended" aus dem Jargon File
[1] etwas? Irgendwie fühle ich mich stark an die dort beschriebene
Situation erinnert ;).
Der ist vorbei da AOL kein Usenet mehr anbietet.

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Christian Praetorius
2005-09-30 20:14:58 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
So wars bei mir damals, war allerdings teilweise etwas aufwändig,
überall da, wo ich mit Matrikelnummer verzeichnet war, die neue
bekanntzumachen. Die letzte alte "da stimmt aber was nicht" kam Jahre
später. Wieso willst du die überhaupt ändern?

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Kai Müller
2005-09-30 21:22:39 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
später. Wieso willst du die überhaupt ändern?
naja, habe etwas nachholbedarf, die alte nummer ist dabei kein neuanfang.
Christian Praetorius
2005-09-30 23:36:47 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
naja, habe etwas nachholbedarf, die alte nummer ist dabei kein neuanfang.
Du wirst deine Fach- bzw. Hochschulsemesterzahl immer wieder angeben
müssen. Und ich hatte selber einige Kommilitonen mit alten
Matrikelnumern, weil die z.T. spät gewechselt hatten, das hat
niemanden interessiert. Er später mit der Pflichtberatung, aber das
war eigentlich auch kein Thema.

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Kai Müller
2005-10-01 10:59:05 UTC
Permalink
Er später mit der Pflichtberatung, aber das
Post by Christian Praetorius
war eigentlich auch kein Thema.
Christian
Was ist die Pflichtberatung ?
Marco Hemminger
2005-10-01 12:18:55 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Er später mit der Pflichtberatung, aber das
Post by Christian Praetorius
war eigentlich auch kein Thema.
Christian
Was ist die Pflichtberatung ?
Einer Pflichberatung musst du dich unterziehen wenn du z.B. zu oft eine
Prüfung verhaust, Härtefallanträge stellst oder die Studienzeit deutlich
überschreitest. Auch hier gilt, warum und wann du zu einer
Pflichberatung musst, hängt von Bundesland und Uni ab.

Normal machst du die Pflichberatung bei einem Studienberater. Damit soll
sichergestellt werden, dass du zum Beispiel einen Studienfachwechsel
nicht unüberlegt vornimmst und damit dir selber nur schadest.

Pflichtberatungen gelten aber auch als Druckmittel bei
Langzeitstudierende. Da darfst du dich dann jedes Semester dafür
rechtfertigen warum du immer noch nicht fertig bist mit dem Studium.
Eventuell kann dir dein Studienberater sogar auferlegen im nächsten
Semester eine Mindestzahl an Scheinen machen zu müssen etc.

Gruß,

Marco
Christian Praetorius
2005-10-01 18:42:14 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Was ist die Pflichtberatung ?
In Berlin müssen alle Studenten, die länger brauchen, als vorgesehen,
zu einem Prof, der ihnen vom Fachbereich zugewiesen wird und dann
erläutern warum.

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Skander Morgenthaler
2005-10-01 18:49:59 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Christian Praetorius
Post by Kai Müller
Was ist die Pflichtberatung ?
In Berlin müssen alle Studenten, die länger brauchen, als vorgesehen,
zu einem Prof, der ihnen vom Fachbereich zugewiesen wird und dann
erläutern warum.
Das stimmt nur bedingt so. Die Zwangsberatung gibt es zwar Berlinweit, aber
an der Humboldt-Universität kann man sich den Prof. (innerhalb des
Studiengangs) selbst aussuchen.

Gruß,
Skander
Christian Praetorius
2005-10-01 22:01:40 UTC
Permalink
Post by Skander Morgenthaler
Das stimmt nur bedingt so. Die Zwangsberatung gibt es zwar Berlinweit, aber
an der Humboldt-Universität kann man sich den Prof. (innerhalb des
Studiengangs) selbst aussuchen.
Das war an der FU früher auch so. Nur gabs dann halt ein paar
Schlaumeier, die jedesmal bei einem anderen Prof waren. Und bestimmte
Profs waren erheblich beliebter als andere. Deshalb ist das zumindest
für den Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie so geändert worden.

Christian
--
Immerhin ist die relative Fluechtigkeit des Mediums Computer dem Gehalt vieler Bilder
in idealer Weise angemessen, waehrend man bei Papierbildern immer ueberlegt, ob "es das
Bild wert" sei. Oliver Corff, 23.08.05 in drf
Ruth Götten
2005-10-01 20:16:43 UTC
Permalink
Post by Christian Praetorius
Post by Kai Müller
Was ist die Pflichtberatung ?
In Berlin müssen alle Studenten, die länger brauchen, als vorgesehen,
zu einem Prof, der ihnen vom Fachbereich zugewiesen wird und dann
erläutern warum.
Christian
Uih, sowas gibt es in RLP noch nicht ...
Ist der Studienberater Studiengangbezogen?
Die Allgemeine Studienberatung ist bei uns mit einer halben Stelle
besetzt (bei 5300 Studierenden), die würde schön fluchen, wenn sie das
auch noch machen müsste ;-)

Bei uns läuft das eher auf der Schiene: "Kommen Se doch mal rein, woran
hakt es denn bei Ihnen?"

Gruß
Ruth
Kai Müller
2005-10-02 14:33:34 UTC
Permalink
Post by Ruth Götten
Bei uns läuft das eher auf der Schiene: "Kommen Se doch mal rein, woran
hakt es denn bei Ihnen?"
Gruß
Ruth
So läuft das bei uns ebenfalls. Man ist eben für sich selbst verantwortlich.
Michael Dahms
2005-10-04 10:48:24 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
gibts eine zuverlässige Methode, um eine neue Matrikelnummer zu bekommen ?
Ausschreiben und dann einschreiben, wäre wohl das einfachste, oder?
Bei uns gibt es schon bei Studienfachwechsel eine neue.

Michael Dahms
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...