Post by Ulrich ValentiIm Gegensatz zu der Open University ist die FernUniversitaet in Hagen keine
Universitaet der zweiten Chance. Eine Hochschulzugangsberechtigung wird
verlangt. Das bedeutet z.B., dass in Hagen Kurse wie "You, Your Computer and
the Net" oder wie "Open Mathematics" nicht angeboten werden koennten.
Die OU ist keine "Universitaet der zweiten Chance". Es gibt A level
Absolventen die sehr wohl an einer "normalen" Universitaet studieren
koennten, aber sich dennoch fuer die OU entscheiden. Ein Grund dafuer
liegt darin, dass man sein Tempo (innerhalb Grenzen) frei waehlen
kann: ein Jahr studiert man Vollzeit, dann vier Jahre Teilzeit (als
Beispiel zum Bachelor).
Ein Blick auf die von dir "kritisierten" Kurse wird dir auch zeigen,
dass diese sehr wohl ernsthaften und sinnvollen Inhalt bieten.
Britische Universitaeten waehlen eben lieber anschauliche Kurstitel,
waehrend im deutschsprachigen Raum jeder Schwachsinn auf
"-wissenschaft(en)" enden muss um Ernst genommen zu werden.
"You, Your Computer and the Net" (15 ECTS Credits) ist ein
historischer Abriss zum Thema Computer, Internet (ARPANET, Usenet,
Open Source, WWW) und e-Business (Einfuehrung in Fragestellungen wie
Sicherheit, Verschluesselung, usw.). Ausserdem beschaeftigt sich der
Kurs auch mit den sozialen Implikationen von Computer und Internet.
IMHO sind das Lehrinhalte die auch in jedem guten deutschsprachigen
Informatikstudium vorkommen (sollten).
"Open Mathematics" (ebenfalls 15 ECTS Credits) richtet sich an
Studierende die nur grundlegende Schulmathematik-Kenntnisse haben. Das
ist eben das Konzept der OU: diese Menschen beginnen mit "Open
Mathematics" und koennen so mehr oder weniger bei Null beginnen,
waehrend andere mit hoeherwertigen Mathematik-Kursen auf dem A level
Niveau aufbauen koennen. Gerade diese Flexibilitaet und
Selbstverantwortung in der Studiengestaltung macht die OU so
interessant.
Post by Ulrich ValentiIn Hagen ist die Erfolgsquote sehr niedrig. In Informatik liegt sie bei etwa
5%. In Mathe sieht es noch duesterer aus. In 30 Jahren hat die OU mehr als
250'000 degrees erteilt.
Willst du daraus ernsthaft Unterschiede im Niveau ableiten?
Post by Ulrich ValentiDie Studiengaenge sind voellig verschieden. Schau dir z.B. den
strukturierten (prakt. Info, theo. Info, techn. Info, Mathe, Nebenfach)
Diplomstudiengang in Informatik der FUH und den Bachelor of Computing (sehr
wenig Mathe, keine Theorie, keine techn. Info, eher eine Ausbildung als Java
Programmierer ) der OU.
Das ist eben der Unterschied zwischen Bachelor/Master und Diplom...
Ein Blick auf Master-Studienplaene wird dir das naeherbringen.
-David Haardt